Ethik-Training für Führungskräfte und Unternehmer
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen
Dieses Training soll: die Lust am Denken fördern, Fragen an das Leben stellen, Orientierung geben und Lösungsansätze bieten, philosophisches Interesse in Bezug auf Weisheits- und Sinnsuche wecken und Freude am gemeinsamen Gespräch bringen. Philosophische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Nach Schopenhauer sind die größten Feinde des menschlichen Glücks: Schmerz und Langeweile (Sicherheit und Überfluss). Er sagt: „ Denn je mehr einer an sich selber hat, desto weniger bedarf er von außen und desto weniger auch können die übrigen ihm sein.
Nach Schopenhauer schützt ein intellektuelles Leben nicht nur gegen Langeweile, sondern auch gegen die Folgen. Man soll versuchen, den Plan seines Lebens zu verstehen, zu wissen, was man will und was fürsein Glück das Wesentlichste ist. Erkenntnis darüber bekommen, welches sein Beruf, seine Rolle und sein Verhältnis zur Welt sind.
Das Gute tun und das Schlechte lassen. Die richtige Entscheidung treffen, den richtigen Weg wählen (es gibt tausend Abwege) und die Aufmerksamkeit teils in die Zukunft, teils in die Gegenwart lenken.
Achtsamkeitstraining:
ECOSYSTEM
Ethik in Unternehmen
Die Leichtsinnigen leben zu sehr in der Gegenwart, die Ängstlichen und Besorglichen in der Zukunft. Die Gegenwart allein ist real und gewiss, die Zukunft fällt fast immer anders aus. Man soll die verfehlten Hoffnungen, die Gegenwart nicht „verdrießlichen Gesichtern versauen“, oder Verdruss über das Vergangene, und sich die reale Zeit so angenehm wie möglich machen.



Der Mensch genießt sich selbst. Es kommt nicht drauf an, was dem Menschen im Leben begegnet und widerfährt, sondern, was er empfindet, die Persönlichkeit und sein Wert ist das Unmittelbare zu seinem Glück und Wohlsein. Jedoch der moderne Mensch bezieht seine Identität aus dem Warenarsenal der Industriegesellschaft. Ein selbstbegrenzter Lebensstil bedeute keinen Verlust, sondern eher eine Steigerung an Lebensintensität.
Wir befassen uns mit der Philosophie der Kyniker.
Ist es möglich mit wenig auszukommen? Es für den modernen Menschen zur alltäglichen Notwendigkeit geworden, das Überangebot um ihn herum zu ordnen. Wir sind damit beschäftigt hinter dem Vielen das Eine zu suchen.
Ziel des Seminars: Reduktion auf das Wesentliche im Leben.
Wir erarbeiten ein Lebenskonzept, erstellen eine Wertepyramide und eine Daseinsanalytik. Wir reisen in die inneren Räumen, um herauszufinden: was ist für mich wichtig? Was brauche ich um glücklich leben zu können? Was passt nicht mehr in mein Leben? Klarheit und Struktur, Ordnung, Durchblick, Übersicht und Orientierung in sich zu finden und in seinen inneren Räumen zu gehen um unbewusste, unordentliche, überfüllte Räume zu leeren, um neuen Dingen Platz zu schaffen. Das bringt gezielte Klärung in allen Lebensbereichen.

Wald.
Jedes Kind weiß, wie wertvoll der Wald ist. Der frische, atemberaubende Geruch von Bäumen. Echos von Vögeln, die über der dichten Höhe fliegen. Ein stabiles Klima, ein nachhaltiges, vielfältiges Leben und eine Quelle der Kultur. Doch Wälder und andere Ökosysteme hängen in der Schwebe, drohen zu Ackerland, Weideland und Plantagen zu werden.